Die Stichschutzweste schützt ihren Träger vor Angriffen mit Messer, Nadel und spitzen Gegenständen. Dabei sind ihre Träger heute längst nicht mehr nur im behördlichen oder miltitärischen Bereich anzutreffen. Auch Privat- und Geschäftsleute schützen sich vor Bedrohungen wie Angriffen mit dem Messer oder vor Schlägen mit den unauffälligen Unterziehwesten.
Stichschutzweste
Marke / Hersteller | BU Stichschutzweste | PRODEF Stichhemmende Unterziehweste | sector TW 19 |
---|---|---|---|
Bild | |||
Typ | Unterziehweste | Unterziehweste | Unterziehweste |
Schutz durch | 2,2mm Kunststoffplatten 1,2mm Aluminiumplatte im Brustbereich | 2mm Kundstoffplatten 2mm Aluminiumplatten jew. Bauch, Brust, Rücken | 2,2mm Kunstoffplatten 2,5mm Aluminiumplatten |
Verfügbare Größen | S/M und L-XL | S, M, L, XL, XXL, XXXL | |
Verfügbare Farbe/n | schwarz | schwarz | schwarz |
Obermaterial | 100% Polyester (Cordura) | 100% Polyester | |
Gewicht | k.A. | k.A. | ca. 1,7 kg (variiert je Größe) |
Stichschutzklasse | k.A. | k.A. | SK 3 |
Besonderheiten | Unter dem Pullover nicht sichtbar unter dem Hemd erahnbar | Reißverschluss Klettverschluss weitere Taschen | Höchste Schutzklasse 3, einfach zu reinigen inkl. Zertifikat |
Ideal für | Privatpersonen Security | Privatpersonen Security | Privatpersonen Security |
Weitere Infos und Bewertungen ansehen | Bei Amazon ansehen* | Bei Amazon ansehen* | Bei Amazon ansehen* |
Woraus besteht eine Stichschutz Weste
Üblicherweise kommt bei der Herstellung der Stichschutz Weste ein Kunstfasergemisch zum Einsatz das aufgrund seiner Beschaffenheit das Durchdringen von scharfen Gegenständen verhindert.
Stichschutz oder stichhemmende Weste
Ein stichhemmende Weste dämpft den Stich ab, verhindert aber nicht das vollständige Eindringen des scharfkantigen Gegenstandes vollständig. Dafür sind stichhemmende Westen komfortabler, da sie leichter und unauffälliger zu Tragen sind. Es kommt auf den Zweck an. Wenn von einer ernsten Gefahren- und Bedrohungslage ausgegangen wird oder auf Nummer sicher gegangen werden soll empfiehlt sich eine Stichschutzweste. Sofern die Weste grobe Schläge und Messerstiche abwehren aber dabei so dezent wie möglich getragen werden soll, kann auch eine stichhemmende Weste in Frage kommen. Letztere ist vielleicht auch einen Hauch angenehmer zu tragen, was inbesondere in Sommermonaten oder bei langer Tragedauer von Vorteil sein kann.
Für wen sind Stichschutzwesten gemacht.
Die Stich-Schutzwesten werden immer beliebter, da sie im Vergleich zur schusssicheren Weste praktikabler mit dem (Arbeits-) Alltag und den Gefahrenlagen übereinstimmen.
Die Gefahr durch eine Stichwaffe verletzt zu werden ist deutlich höher einzustufen als von einem Projektil bzw. durch eine Schusswaffe getroffen zu werden.
Als Unterziehweste können einige Modelle bequem unter
Wogegen schützt eine Stichschutz Weste
Stichschutzwesten schützen gegen Messer Angriffe, gegen Angriffe mit scharfen Gegenständen und dämpfen Schläge und Tritte um ein vielfaches ab da die einwirkenden Kräfte über die Schutzplatten abgefangen und auf eine größere Fläche verteilt werden.
Wo kommen Stichschutz Westen zum Einsatz
Folgend stellen wir die gängigen Personen- und Berufsgruppen vor, die sich über die Schutzwesten kundig machen und sie privat als auch beruflich Tragen.
Sicherheitsdienste und Sicherheitspersonal
In der heutigen Zeit muss das Sicherheitspersonal leider mit vielen Unwägbarkeiten rechnen. Dazu gehören tätliche Angriffe mit dem Messer oder anderen scharfen Gegenständen. Immer häufiger trifft man deshalb Sicherheitspersonal an, das über hochwertige Ausrüstung und Schutzwesten verfügt.
Die Aufgaben der (privaten) Sicherheitsdienste sind vielseitig und oftmals als gefährlich einzustufen. Daher ist das Tragen einer Stichschutz Weste hier bereits gängige Praxis.
Türsteher / Doormen (Unterziehweste)
Die Brutalität und Gewaltbereitschaft an Deutschlands Discotheken Türen nimmt zu. Immer häufiger trifft man auf Türsteher, die unter Ihrem Dresscode (wie zum Beispiel dem klassischen schwarzen Anzug) eine Schutzweste tragen um sich vor Angriffen mit dem Messer zu schützen. Auch das Security Personal in Diskotheken schütz sich um bei der Schlichtung von Streitigkeiten oder dem Entfernen unliebsamer Gäste nicht durch eine Stichwaffe verletzt zu werden.
Fahrgastkontrolleuren & Straßenbahnfahrer
Das es auf Deutschlands Straßen unsicher geworden ist, wissen auch die Bahn- und Busfahrer sowie die Fahrgastkontrolleure bestens. Kaum vergeht eine Woche in dem nicht von brutalen Übergriffen auf die Angestellten in den Nachrichten zu lesen ist. Die Täter schrecken nicht davor zurück, auf das hilflose Personal einzuschlagen oder von mitgeführten Waffen Gebrauch zu machen. Noch schlimmer. In vielen Verkehrsverbünden gelten Regeln die untersagen, dass die Angestellten zum Selbstschutz Pfefferspray oder andere Verteidigungsgegenstände mitführen und sind so den vielfach überlegen und brutal agierenden Tätern nahezu schutzlos ausgeliefert. Eine Unterziehweste die einen Stichschutz bietet, kann sich der Mitarbeiter zumindest vor lebensgefährlichen Stich- und Schnittwunden im Oberkörperbereich schützen ohne gegen die Bestimmungen seines Arbeitgebers zu verstoßen.
Mitarbeiter beim Ordnungsamt
Auch Mitarbeiter des Ordnungsamtes stehen häufig und plötzlich im Fokus gewaltbereiter Menschen. Heute kann bereits das aussprechen einer Ordnungswidrigkeit oder das Verteilen von Strafzetteln zu gewalttätigen Auseinandersetzungen führen. Mit einer entsprechenden Schutzweste kann der Träger bei Gewalteinwirkung durch Schläge und Tritte das Verletzungsrisiko verringern.
Privatpersonen
Immer mehr Privatleute legen sich eine Stichschutzweste zu. Die Gründe dafür sind mannigfaltig, der Zweck ist immer der Selbe. Die Angst, von einer Stichwaffe verletzt zu werden, löst den ureigenen Schutz des Menschen aus. Da Stichschutz Westen i.d.R. leicht zu tragen sind und kaum Einschränkungen bieten erwerben immer mehr Menschen eine Schutzweste. Dabei muss man nicht nur in die Brennpunkte der Großstadt schauen, Übergriffe passieren an allen erdenklichen Orten und Situationen. Ob am Bahnhof, auf dem abendlichen Heimweg von der Arbeit oder an unliebsamen Orten. Eine Stichschutzweste verleiht ihrem Träger ein höheres Sicherheitsgefühl und einen wirksamen Schutz vor Stichverletzungen im Oberkörperbereich.
In zahlreichen belletristischen Veröffentlichungen als auch in wissenschaftlichen Publikationen wird vor großen Gefahrenpotentialen gewarnt, so dass sich mündige Bürger noch vor dem Eintreten eventueller Krisensituation selber schützen möchten.
Was kosten Stichschutz Westen
Die Stichschutzweste sollte kein Schnäppchenkauf sein, damit sie ihren Träger auch wirksam schützen kann. Günstige Modelle fangen bei ca. 80 € an und haben „stichhemmende Wirkung“.
Stichschutzwesten die eine Schutzklasse ausweisen nach der man die Leistung beurteilen kann, sind kaum unter 100 € erhältlich.
Was wiegt eine Stichschutzweste
Je nach Größe und Modell wiegt eine Stichschutzweste zw. 1,5 Kg und 5 Kg. Das Gewicht lässt keinen Rückschluss auf die Qualität zu, da es durchaus sehr effektive und leichte Materialien wie z.B. Kevlar gibt, die sich dann aber auch preislich von den schwereren Modellen abheben.
Welche Schutzlevel und Schutzklassen gibt es
Die Vereinigung der Prüfstellen für angriffshemmende Materialien und Konstruktionen (VPAM) hat die KDIW 2004 erstmalig am 19.10.2005 herausgegeben und letztmalig am 08.05.2008 aktualisiert. In dem Dokument „Prüfrichtlinie für Stich und Schlagschutz“ werden die Anforderungen der „Prüfwerkzeuge“ definiert und unterteilt in die Klassen Stichhemmung und Schlaghemmung. Unter Stichhemmung fallen das Messer (Klingen), der Nagel (Dorn) und die Nadel (Injektionskanüle). Unter die Schlaghemmung fallen kantige Wurf- und Schlagkörper (Würfel).
Um es an dieser Stelle nicht zu technisch werden zu lassen. Es gibt vier Klassifizierungen nach denen eine Stichschutzweste bei Angriffen durch ein Messer (Klinge) eingeordnet werden kann.
Die Schutzklassen nennen sich: K1, K2, K3 und K4
Die Klasse K1 bietet den geringsten Schutz während K4 den höchsten Schutz bietet. Eine Schutzklasse bietet jeweils auch den Schutz der unterliegenden Schutzklassen. Eine Weste mit Schutzklasse K3 erfüllt demnach auch die Klassen K1 und K2.
Darüber hinaus gibt es die Schutzklassen D, I und W wo nach demselben Prinzip die Tauglichkeit überprüft wurde. Hersteller von Stichschutz Westen geben in der Regel nur die K- Klasse an, da diese den Hauptzweck der Weste wiedergibt.
- K für Klinge
- D für Dorn
- I für Injektionkanüle
- W für Würfel
Das gesamte Prüfdokument kann hier eingesehen werden. Dort wird das Testverfahren beschrieben und viele weitere Zusatzinformationen zu den Schutzklassen erhältlich.
Zertifizierte Stichschutzweste TW 19 – Tactical Unterziehweste*
Ist eine Stichschutzweste kugelsicher
Auf keinen Fall. Die Beschaffenheit und die verwendeten Materialien sind nicht für die Abwehr von Projektilen geeignet. Dazu gibt es schusssichere Westen die auf der Webseite ebenfalls vorgestellt werden.
Wo kann ich Stichschutzwesten kaufen
In unserem Test zur Stichschutzweste haben wir festgestellt, dass es verschiedene Ausrüster gibt, die spezielle Westen anbieten. Erfreulicherweise bieten auch einige Händler ihr Equipment bei Amazon an, so dass man seine Schutzkleidung ganz bequem mit dem bekannten und hervorragenden Service nach Hause bestellen kann.
Welche Stichschutzweste empfehlen wir?
Schaut man sich den Markt für Stichwesten genauer an stellt man fest, dass die Auswahl sich auf einige wenige Modelle beschränkt.
Besonders „sticht“ jedoch die zertifizierte Schutzweste Sector TW19 hervor.
Weitere Stichschutzwesten, denen wir das Vertrauen entgegen bringen:
Auch die Stichschutzweste Sector TW 20 und Sector TW21 wissen zu gefallen.